colitis ulcerosa und kolostrum ?
colitis ulcerosa und kolostrum ?
Hallo an alle, wer hat Erfahrungen mit colitis und der Einnahme von kolostrum?
Welche Dosis ist zu empfehlen ?
Ich habe im Moment keine Probleme (Schübe) nehme 3 Tabletten Salofalk 500. Möchte diese sehr gerne reduzieren
Ich freue mich schon auf die Nachrichten
Danke
aipave
			
									
									
						Welche Dosis ist zu empfehlen ?
Ich habe im Moment keine Probleme (Schübe) nehme 3 Tabletten Salofalk 500. Möchte diese sehr gerne reduzieren
Ich freue mich schon auf die Nachrichten
Danke
aipave
Hallo Aipave,
ich hab den Eintrag wohl irgenwie übersehen...
Prinzipiell ist die Einahme von Colostrum be col. ulc. oder morbus Crohn sehr empfehlenswert! Das liegt an den Eigenschaften die Colostrum hat.
Wenn zZ kein Schub vorhanden ist, empfiehlt sich eine Dosis von 800-1600mg / tag (in dem Fall auf Kapseln bezogen). Das Entspricht ungefähr der doppelten Menge eines "normal" Gesunden. Collitis ist eine chronische Erkrankung und damit würde ICH die Dosis höher setzten, was natürlich auch eine Sache des Geldes ist.
Für den Fall eines Schubes, sollte Flüssigcolostrum im Kühlschrank bereit stehen. Dann 3x täglich 2 EL.
Die LAG meines Vaters ist ebenfalls Colitis Patitentin und läuft mit der o.g. Dosis nach meiner Empfehlung am besten. Sie ist glücklich darüber und kann sich ihres lebens Freuen
Gruß aus Mannheim
Gilbert
PS: nochmal sorry das wir dich hier so lange haben warten lassen. Nunja nu hab ich 14 Tage urlaub und kann wieder etwas öfter mal hier lesen
Gute Besserung weiterhin
			
									
									
						ich hab den Eintrag wohl irgenwie übersehen...
Prinzipiell ist die Einahme von Colostrum be col. ulc. oder morbus Crohn sehr empfehlenswert! Das liegt an den Eigenschaften die Colostrum hat.
Wenn zZ kein Schub vorhanden ist, empfiehlt sich eine Dosis von 800-1600mg / tag (in dem Fall auf Kapseln bezogen). Das Entspricht ungefähr der doppelten Menge eines "normal" Gesunden. Collitis ist eine chronische Erkrankung und damit würde ICH die Dosis höher setzten, was natürlich auch eine Sache des Geldes ist.
Für den Fall eines Schubes, sollte Flüssigcolostrum im Kühlschrank bereit stehen. Dann 3x täglich 2 EL.
Die LAG meines Vaters ist ebenfalls Colitis Patitentin und läuft mit der o.g. Dosis nach meiner Empfehlung am besten. Sie ist glücklich darüber und kann sich ihres lebens Freuen
Gruß aus Mannheim
Gilbert
PS: nochmal sorry das wir dich hier so lange haben warten lassen. Nunja nu hab ich 14 Tage urlaub und kann wieder etwas öfter mal hier lesen
Gute Besserung weiterhin
- 
				Dr. Prümmer
 - Beiträge: 266
 - Registriert: 25.01.2008, 08:11
 - Wohnort: Aachen
 - Kontaktdaten:
 
Re: colitis ulcerosa und kolostrum ?
aipave hat geschrieben:Hallo an alle, wer hat Erfahrungen mit colitis und der Einnahme von kolostrum?
Welche Dosis ist zu empfehlen ?
Ich habe im Moment keine Probleme (Schübe) nehme 3 Tabletten Salofalk 500. Möchte diese sehr gerne reduzieren
Hallo,
ich unterstütze die Empfehlung von Gilbert. Die Sanierung des Darms, der Mitochondrien, eine Ernährungseinstellung und die Ausleitung von Schwermetallen wäre neben der Einnahme von Colostrum ebenfalls wichtig.
mit besten Grüßen
Dr. Marco Prümmer
www.dr-pruemmer.de
Hallo
@ Gilbert
@ Dr. Prümmer
jetzt muss ich mich doch noch einmal melden, herzlichen Dank zuerst für die Meldung, zu spät war sie auf keinen Fall, denn wir waren auch verreist.
@Gilbert :
wenn colostrum hochdosiert bei colitis, warum dann nicht sofort colostrum flüssig ?
@ Dr. Prümmer:
für wie lange soll denn eine Ernährungseinstellung sein?
Oder meinten Sie eine Ernährungsumstellung ?
Darmsanierung und Ausleiten der Schwermetalle - muss es unter ärztlicher Aufsicht sein?
Liebe Grüße
aipave
			
									
									
						@ Gilbert
@ Dr. Prümmer
jetzt muss ich mich doch noch einmal melden, herzlichen Dank zuerst für die Meldung, zu spät war sie auf keinen Fall, denn wir waren auch verreist.
@Gilbert :
wenn colostrum hochdosiert bei colitis, warum dann nicht sofort colostrum flüssig ?
@ Dr. Prümmer:
für wie lange soll denn eine Ernährungseinstellung sein?
Oder meinten Sie eine Ernährungsumstellung ?
Darmsanierung und Ausleiten der Schwermetalle - muss es unter ärztlicher Aufsicht sein?
Liebe Grüße
aipave
Hochdosiert sicherlich in einem Schub, wenn keiner ist reichen Kps in der Regel recht gut aus. Ist natürlich immer eine Frage des Geldes!
Wer es sich leisten kann, kann auch nur Flüssigcolostrum nehmen.
Darmsanierend ist Colsotrum zum Teil auch. Ich persönlich nehme eine zusätzliches Präperat mit 12 Bakterienstämmen (Inhalt Pro also auch Pre-Biotische Kuluren). Colostrum enthält KEINE Bakterienstämme, sondern baut die Darmwand als solches wieder auf.
Hoffe es hilft dir!
lg aus Mannheim
Gilbert
			
									
									
						Wer es sich leisten kann, kann auch nur Flüssigcolostrum nehmen.
Darmsanierend ist Colsotrum zum Teil auch. Ich persönlich nehme eine zusätzliches Präperat mit 12 Bakterienstämmen (Inhalt Pro also auch Pre-Biotische Kuluren). Colostrum enthält KEINE Bakterienstämme, sondern baut die Darmwand als solches wieder auf.
Hoffe es hilft dir!
lg aus Mannheim
Gilbert
Hallo aipave! 
Is zwar etwas spät , möchte aber trotzdem meinen Senf dazu geben
 !
Habe vor ca. 2 Jahren auch ganz schlimme Schübe gehabt .Und wie ich da so krank auf dem Sofa lag ,da kam im Fernsehn ganz kurz der Hinweis ,das Stutenmilch gut bei endzündlichem Darm ist . Stutenmilch ist sehr teuer ,da hab ich das Colostrum für mich enddeckt .
Ich nahm jeden Tag einen Schluck ( so wie ein kl. Schnaps )und die Krankheit ging sichtlich zurück.
Heute bin ich Beschwerdefrei (Toi,Toi,Toi!!)und ich kann auch wieder alles essen wie Tomaten saure Sachen usw.
Heute nehme ich es gelegendlich ,wie es mir mal so einfällt.
Nehme z.Z. nur noch ein Tütchen Granu-Stic Salofalk 1000mg u . Azathioprin 1 Tab. Meine Ärztin meint zur Vorbeugung.
Ich jedenfalls schwöre auf das Zeug und es hat mir meinenstinknormalen Alltag wiedergegeben!!Kann es nur weiter empfehlen !
Liebe Grüße Schimmi
			
									
									
						Is zwar etwas spät , möchte aber trotzdem meinen Senf dazu geben
Habe vor ca. 2 Jahren auch ganz schlimme Schübe gehabt .Und wie ich da so krank auf dem Sofa lag ,da kam im Fernsehn ganz kurz der Hinweis ,das Stutenmilch gut bei endzündlichem Darm ist . Stutenmilch ist sehr teuer ,da hab ich das Colostrum für mich enddeckt .
Ich nahm jeden Tag einen Schluck ( so wie ein kl. Schnaps )und die Krankheit ging sichtlich zurück.
Heute bin ich Beschwerdefrei (Toi,Toi,Toi!!)und ich kann auch wieder alles essen wie Tomaten saure Sachen usw.
Heute nehme ich es gelegendlich ,wie es mir mal so einfällt.
Nehme z.Z. nur noch ein Tütchen Granu-Stic Salofalk 1000mg u . Azathioprin 1 Tab. Meine Ärztin meint zur Vorbeugung.
Ich jedenfalls schwöre auf das Zeug und es hat mir meinenstinknormalen Alltag wiedergegeben!!Kann es nur weiter empfehlen !
Liebe Grüße Schimmi
Hallo Schimmi,
herzlichen Dank für Deinen Beitrag.
Dann werde ich mir doch mal das flüssige Colostrum besorgen.
Ich nehme zur Zeit 3 Tabletten Salofalk 500 mg.
Bin schon längere Zeit frei von Blutungen. Kann auch fast alles Essen. Habe aber seit kurzem Problemne mit dem Rücken der aber laut CT und Röntgenbild O.K. ist.
Bin im Moment in Behandlung- Osteopathie - und da ist nun der Verdacht aufgekommen, dass die Rückenschmerzen, die schon zur Hüfte ziehen doch etwas mit der Colitis zu tun haben könnten.
Der Osteopath meinte, dass durch die Schwachstelle im Darm Toxine frei werden können die sich dann auf das Hüftgelenk niederschlagen könnten.
So nun hoffe ich mal , dass alles nicht so schlimm sein wird und dass Colostrum ein kleines Wunder verbringt!
Liebe Grüße
aipave
			
									
									
						herzlichen Dank für Deinen Beitrag.
Dann werde ich mir doch mal das flüssige Colostrum besorgen.
Ich nehme zur Zeit 3 Tabletten Salofalk 500 mg.
Bin schon längere Zeit frei von Blutungen. Kann auch fast alles Essen. Habe aber seit kurzem Problemne mit dem Rücken der aber laut CT und Röntgenbild O.K. ist.
Bin im Moment in Behandlung- Osteopathie - und da ist nun der Verdacht aufgekommen, dass die Rückenschmerzen, die schon zur Hüfte ziehen doch etwas mit der Colitis zu tun haben könnten.
Der Osteopath meinte, dass durch die Schwachstelle im Darm Toxine frei werden können die sich dann auf das Hüftgelenk niederschlagen könnten.
So nun hoffe ich mal , dass alles nicht so schlimm sein wird und dass Colostrum ein kleines Wunder verbringt!
Liebe Grüße
aipave
Hallo aipave !
Wenn Du das so sagst , habe ich auch Rückenschmerzen
 .
Ich habe nie einen Zusammenhang mit der Krankheit gesehen, werd das mal mit meiner Ärztin besprechen .
Da ich auf Arbeit auch mal schwer heben muß (was für eine Frau doch nicht so gut ist !),
hab ich das als Grund angesehen, und mir Massagen verschreiben lassen. Ist auch etwas besser geworden .
Danke Dir jedenfalls für den Tip ,kann ja was dran sein .
 
Für heute liebe Grüße und so oft wie möglich Schubfrei !!
Schimmi
			
									
									
						Wenn Du das so sagst , habe ich auch Rückenschmerzen
Ich habe nie einen Zusammenhang mit der Krankheit gesehen, werd das mal mit meiner Ärztin besprechen .
Da ich auf Arbeit auch mal schwer heben muß (was für eine Frau doch nicht so gut ist !),
hab ich das als Grund angesehen, und mir Massagen verschreiben lassen. Ist auch etwas besser geworden .
Danke Dir jedenfalls für den Tip ,kann ja was dran sein .
Für heute liebe Grüße und so oft wie möglich Schubfrei !!
Schimmi