Ich frage mich schon lange, wie der Weg der frisch abgemolkenen Biestmilch zum fertigen Colostrum in der Flasche verläuft.
Wie es ungefähr funktioniert ist mir natürlich bekannt, aber ich habe noch nicht herausfinden können, wie es genau funktioniert.
Ich weiß dass es nach dem Abmelken eingefroren und dann irgendwann von einem Hersteller abgeholt wird.
Um das flüssige Colostrum zu bekommen muss die Biestmilch noch entfettet, entkaseiniert und sterilisiert, also von Bakterien befreit werden.
Und so stelle ich mir die Frage, mit welchen Maschinen und Arbeitsschritten dies bei dem Kälteherstellungsverfahren gemacht wird?
Was mich auch sehr interessiert sind die Tests, die mit dem Colostrum gemacht werden, um seine Qualität und Reinheit zu bestimmen.
Wird es schon vor der Verarbeitung vom Hersteller selbst getestet oder erst danach?
Wird es Stichprobebartig von einem unabhängigem Gutachter untersucht oder wird es doch ganz anders gehandhabt
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen detaillierten Einblick in die Verarbeitung der Biestmilch geben könntet.
Denn es ist interessant zu wissen, wie das Colostrum das man irgendwann mal trinkt entstanden bzw. verarbeitet worden ist.
Schöne Grüße
Robin