Einnahme und Verarbeitung

Hier gibt es das Neueste zum Thema Colostrum

Moderatoren: jogger, klee64

Antworten
hasi01
Beiträge: 2
Registriert: 17.05.2011, 09:57

Einnahme und Verarbeitung

Beitrag von hasi01 » 17.05.2011, 10:06

Hallo und Guten Morgen.
Ich habe lichen sclerosus . Im Moment nehme ich eher Homöophatische Sachen und bin durch weitere recherchen auf Colostrum und auf diese Seite gestoßen.
Im Netz habe ich mich schon viel Informiert und trotzdem noch einige Fragen. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Mich interessiert wieviel mg man eigentlich am Tag zu sich nehmen soll? Außerdem (es geht ja auch um den Preis) :wink: habe ich eine Frage ob der gefriergetrocknete noch seine Inhaltsstoffe hat. Gelesen habe ich dass es ja auch viel mit dem Herstellungsprozess zu tun hat.
MFG hasi01

klee64
Beiträge: 347
Registriert: 24.01.2008, 15:17
Wohnort: Eupen, Belgien

Beitrag von klee64 » 17.05.2011, 15:27

Hallo hasi01,

willkommen in unserem Colostrum Portal.

Bezüglich der Qualität und der Einnahmemenge existieren schon mehrere Postings hier im Portal, zumeist unter "Colostrum und dessen Einsatz"...da kannst Du ja ein wenig rum stöbern... :wink:

Abgesehen davon ist die Einnahmemenge von mehreren Faktoren abhängig: zum Einen vom individuellen Einsatzzweck, vom Körpergewicht, Alter, etc...generell habe ich aber festgestellt: viel hilft viel! Leider immer zu Lasten des Geldbeutels... :?

Du solltest aber auf jeden Fall darauf achten, dass Du ein reines Colostrum Produkt kaufst, also frei von irgendwelchen Zusätzen und Füllstoffen...dadurch wird das Produkt nämlich meistens preiswerter... :!: ...und natürlich wirkungsloser...

Ich nehme prophylaktisch so 2-3 Colostrum Kapseln pro Tag ein á 400 mg. Wenn etwas "Ernsteres" im Anflug ist, nehme ich vorzugsweise aber eher Colostrum in flüssiger Form ein. Ich habe festgestellt, das es einfach schneller wirkt.

Gegen gefriergetrocknetes Colostrum ist grundsätzlich nichts einzuwenden, wenn es vernünftig aufgetaut wurde...denn hierbei können sich natürlich Keime entwickeln.

Im Zweifelsfalle sollte man Colostrum deshalb bei einem renomierten Vertrieb / Hersteller beziehen...ich selbst bevorzuge Produkte in Bio-Qualität, allein schon wegen der Antibiotikafreiheit. Du solltest nur darauf achten, daß wirklich auch ein Bio-Siegel drauf ist...weil viele Anbieter ihre Produkte mit Bio bewerben, aber gar kein Siegel vorweisen können... :idea:

Und wenn Du bei manchen Anbietern direkt ein paar Flaschen oder Dosen bestellst, gibts oft auch einen günstigeren Preis als Du vielleicht denkst. :D

Gruss

Klee

hasi01
Beiträge: 2
Registriert: 17.05.2011, 09:57

Beitrag von hasi01 » 17.05.2011, 18:57

Danke für die Antwort und die Tips. Ich werde mich hier mal weiter einlesen. :D

Antworten