Colostum und Schilddrüse

Einnahme von Colostrum bei Stoffwechselstörungen, z.B. Diabetes mellitus

Moderatoren: jogger, klee64

Antworten
Muhmuh
Beiträge: 7
Registriert: 26.02.2011, 18:58

Colostum und Schilddrüse

Beitrag von Muhmuh » 01.03.2011, 22:01

Hallo Ihr,
weiß viellleicht jemand, welche Auswirkung das Colostrum auf die Schilddrüse hat? Muss ich evtl. meine Hormoneinnahme reduzieren?..und wenn ja ab wann ungefähr?

Liebe Grüße

Muhmuh :)

Dr. Prümmer
Beiträge: 266
Registriert: 25.01.2008, 08:11
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Prümmer » 02.03.2011, 15:21

Die Frage ist nicht spezifisch genug um darauf zu antworten.
Ich bitte um telefonische Rücksprache: 0241 - 96109910.

Viele Grüße

Dr. Marco Prümmer

Muhmuh
Beiträge: 7
Registriert: 26.02.2011, 18:58

Beitrag von Muhmuh » 02.03.2011, 20:40

Nicht spezifisch genug - okay. Darf ich es noch einmal versuchen?

Ich nehme seit Jahren täglich 150mg Thyroxin ein, da ich eine Unterfunktion der Schilddrüse und Hashimoto habe.
Vor kurzem habe ich begonnen Colostum flüssig einzunehmen, 1-2 EL täglich.
Nun ist meine Frage, ob sich die Einnahme des Colostrums irgendwie auf meinen Thyroxin-Bedarf auswirken könnte?
Könnte es zum Beispiel sein, dass sich mein Thyroxinbedarf reduziert, wenn ich das Colostrum eine Zeit lang genommen habe?

Für mich würde das ja heißen, dass ich noch öfter meine Schilddrüsenwerte kontrollieren lassen muss, damit ich nicht in eine Überfunktion rutsche.

Vielen Dank nochmal!

Dr. Prümmer
Beiträge: 266
Registriert: 25.01.2008, 08:11
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Prümmer » 03.03.2011, 08:08

O.k.

Das Thema ist sehr komplex und hier nur durch die Einnahme von Colostrum langfrsitig nicht kausal zu behandeln. Die Schilddrüsenwerte zu kontrollieren reicht da überhaupt nicht aus...

Bei Schilddrüsenproblemen rate ich einen Fachkollegen aufzusuchen, der komplementärmedizinsche Diagnostik durchführt.

- Besteht eine Schwermetallbelastung?
- Leidet der Patient unter einem Leaky Gut Syndrom?
- Bestehen Lebensmittelallergien vom verspäteten Typ
etc...pp

mit besten Grüßen

Dr. Marco Prümmer

Muhmuh
Beiträge: 7
Registriert: 26.02.2011, 18:58

Beitrag von Muhmuh » 03.03.2011, 19:11

Besten Dank lieber Herr Prümmer!!!!

Ich merke gerade beim Lesen Ihrer Zeilen, dass ich mir wohl etwas zu große Hoffungen mache, was die Heilung meines Körpers mit Colosturm betrifft.

Ja, ich habe ein Amalgamproblem. Ich hatte nicht nur Amalgam im Mund, sondern es wurden früher die Amalgamzähne sogar abschliffen, um Kronen drauf zu setzten. Von da an war ich nur noch krank. Das ist jetzt 20 Jahre her.
Eine Amalgamsanierung meiner Zähne ist dann vor ca. 10 Jahren erfolgt, mit allem drum und dran...Ausleitungen wurden gemacht, ich bekam Mineralstoffe, Vitamine, gute Darmbakterien....aber so richtig besserte sich nichts. Sogar der Kiefer mußte geöffnet werden, da sich unter manchen Amalgamzähnen Eiter befand. Es mußten auch viele Zähne gezogen werden, da diese beim zubeißen schon wehtaten.

Bis heute plagen mich folgende Krankheiten/Symptome:
Migräne, Mouches volantes, Hashimoto, Schilddrüsenunterfunkion, Nebennierenschwäche, Arthrose, MCS, Nahrungsmittelallergien, Mastopathie, PMS, Unfruchtbarkeit, Eisenmangel, Glutenunverträglichkeit,
Vit.B-Mangel....
Ich war bei mehr als 50 Ärzten/Heilpraktikern in den letzten Jahren. Ich will zu keinem mehr.

Am liebsten möchte es mit Colostrum versuchen, denn eine kleine Hoffnung habe ich noch, dass es mir helfen kann.

Ich berichte dann gern hier wieder.

Liebe Grüße aus Hannover

Dr. Prümmer
Beiträge: 266
Registriert: 25.01.2008, 08:11
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Prümmer » 06.03.2011, 13:55

Hallo,

Colostrum schadet auf Jeden Fall nicht. Eine Überdosierung ist bei oraler Applikation kaum möglich. Die Einnahme von Colostrum kann jedoch dazu führen, dass Sie ihre schuldmedizinischen Medikamente, in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt reduzieren können.
Ich bitte um Verständnis, dass ich bei einem so komplexen Beschwerdebild keine exakte Dosierungsanleitung ohne Diagnostik und Befunde eines Patienten geben kann. Ich freue mch auf Ihren Anwendungsbericht.

Herzliche Grüße

Dr. Marco Prümmer

Antworten