Colostrum nach Stammzellentransplantation??

Wie nutzt Ihr Colostrum bei allen weiteren Erkrankungen?

Moderatoren: jogger, klee64

Antworten
schomi
Beiträge: 5
Registriert: 13.09.2008, 00:06
Wohnort: Groß Gleidingen

Colostrum nach Stammzellentransplantation??

Beitrag von schomi » 06.09.2010, 17:48

Hallo, ich habe an die Gemeinde und speziell an die Profis eine Frage.

Ein Bekannter hatte aufgrund seiner Leukämie-Erkrankung vor ca. 1 Jahr eine Stammzellentransplantation erhalten. Mit all den netten Nebenerscheinungen, insbesondere, auch jetzt noch anhaltend, ständige Infekte.

Da meine Frau und ich, selber Colostrum flüssig nehmen und von der Wirkung überzeugt sind, möchte ich gerne dem Bekannten Colostrum empfehlen, bin mir aber, nachdem was ich bisher über die Stammzellentransplantation in Erfahrung gebracht habe, unsicher, ob ich ihm damit Gutes tun würde.

Von wegen zweites Immunsystem, ggf. contraproduktive Wirkung des Colostrum. usw.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Danke schon mal vorab.

Justitia
Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2010, 15:39

Beitrag von Justitia » 10.12.2010, 16:23

Hallo Schomi,

genau die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt. Da es ja keine Kontraindikationen gibt, würde ich aus dem Bauch heraus ja sagen.

Wenn die Stammzellen aber von einem Fremdspender stammen, wäre ich eher geneigt davon auszugehen, dass die Verwendung von Colostrum auch "falsch" sein könnte. Es ist mir noch nicht so ganz klar, ob ich die Wirkung von Colostrum eher als Regulationshilfe betrachten soll, dann müßte es wohl auch für Organtransplantierte und Empfänger von Fremdzellen, im Rahmen einer Stammzelltransplantation, geeignet sein, oder ob ich es als Immunsystem stärkend betrachten soll, dann könnte diese Stärkung natürlich auch zu einer verstärkten Abwehrreaktion gegenüber den "fremden" Zellen führen, dies wäre dann aber nicht im Sinne des Erfinders.

Bei autologer Stammzelltransplantation, hätte ich keine Bedenken. Bei allogener Stammzelltransplantation würde ich es eher nicht verwenden.
Dies ist jetzt aber nur meine Meinung, die natürlich nicht richtig sein muß. :wink:

MfG Ulrike

klee64
Beiträge: 347
Registriert: 24.01.2008, 15:17
Wohnort: Eupen, Belgien

Beitrag von klee64 » 13.12.2010, 10:51

Hallo Justitia,

willkommen hier in unserem Colostrum Portal.

Soviel ich weiss, wirkt das Colostrum regulierend auf das Immunsytem und nicht nur stärkend. Sonst ließe sich seine Wirkung bei Allergien ja auch nicht erklären. Denn hierbei wirkt das Colostrum dämpfend auf die überschießende Immunantwort des Körpers.

Gruss

Klee

Justitia
Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2010, 15:39

Beitrag von Justitia » 13.12.2010, 13:33

Hallo Klee,

so habe ich die Wirkung zunächst (Regulatioshilfe) auch verstanden. Beim weiteren durchlesen der Beiträge bin ich dann aber zu einem Beitrag gelangt, dass es bei Säuglingen nicht angewendet werden sollte. Wenn Colostrum aber primär eine Regulationshilfe ist, müsste es ja auch für Säuglinge hilfreich sein.

Das Immunsystem nach einer Stammzelltransplantation ist ja schon in gewisser Weise mit dem Immunsystem eines Säuglings vergleichbar. (ein teilweise noch "unbeschriebenes Blatt"). Da ein paar sinnvolle Informationen hinzuzufügen, kann ja eigentlich nicht verkehrt sein.

Ich bin mir schon sicher, dass Colostrum auf das Immunsystem einwirkt. Bin mir aber noch unsicher, ob diese Wirkung stets eine Wirkung in die "richtige" Richtung ist.

Vielen Dank aber schon mal, dass Du mir geantwortet hast.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrike

Dr. Prümmer
Beiträge: 266
Registriert: 25.01.2008, 08:11
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Prümmer » 14.12.2010, 10:32

Hallo zusammen,

nach einer Knochenmarktransplantation ist der Patient erhöhter Ansteckungsgefahr ausgesetzt. Dies liegt zum einen an der notwendigen Immunsuppression und zum anderen daran, dass zwar das Immunsystem des Spenders in den neuen Körper übertragen wird, aber nicht die Informationen über bereits durchgestandene Krankheiten.

Das Immunsystem des Patienten entspricht quasi wieder demjenigen eines Säuglings, und tatsächlich erkranken viele Stammzellempfänger in der Folge an typischen Kinderkrankheiten, auch wenn sie diese schon einmal hatten. Erst nach einigen Jahren entsprechen die Abwehrkräfte wieder denjenigen eines gesunden Erwachsenen.

Ich habe keine Bedenken Colostrum bei Transplantierten Patienten als auch bei Säuglingen einzusetzen. Colostrum ist von der Natur aus gedacht, das Immunsystem aufzubauen bzw. zu regulieren. Mir sind auch z.B. einige nierentransplantierte Patienten bekannt, die mit gutem Erfolg Colostrum einnehmen. Jedoch würde ich Colostrum niemals ohne Absprache mit den behandelenden Ärzten einsetzen wollen.

Herzliche Grüße

Dr. med. Marco Prümmer

Antworten