Spinale Muskelatrophie (fortschreitender Muskelschwund)

Colostrum beim Einsatz von Muskel- und Gelenkerkrankungen

Moderatoren: jogger, klee64

Alja
Beiträge: 4
Registriert: 09.10.2011, 14:00
Wohnort: Schweiz

Spinale Muskelatrophie (fortschreitender Muskelschwund)

Beitrag von Alja » 21.10.2011, 14:07

Hallo

Leider kriege ich von Dr. Prümmer via PN keine Antwort. Also versuche ich es auch diesem Weg.

Meine Tochter (knapp 5 Jahre alt), leidet an einem fortschreitenden Muskelschwund, an einer sogenannten spinalen Muskelatrophie. Seit August gebe ich ihr Colostrum flüssig. Bin mir allerdings mit der Dosierung nicht ganz sicher und habe diesbezüglich einige Fragen:

- wieviel Colostrum flüssig täglich? Ist 1EL ok?
- kann ich ihr weiterhin Colostrum flüssig geben, oder soll ich auf Kapseln
umsteigen? Wie würde dann die Dosierung aussehen?
- muss wegen dem Immunsystem zwischendurch mal pausiert werden?
- wie ist es allgemein bei Kindern - da ja bei ihnen das Immunsystem
noch nicht ausgereift ist? Ist da eine längere Einnahme von Colostrum
überhaupt sinnvoll/gut?
- wie sieht die Dosierung bei einem Infekt aus? Bei ihr besteht ja die
Gefahr, dass sie bei einem Atemweginfekt zuwenig Kraft hat, den
Schleim abzuhusten, und somit die Gefahr einer Lungenentzündung
besteht.

Herzlichen Dank und liebe Grüsse aus der Schweiz.

Alja

Logo
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2009, 09:57

Beitrag von Logo » 23.10.2011, 14:35

Hallo Alja,
viele Grüße zurück aus Deutschland!

Du hast viele wichtige Fragen gestellt, auf die ich mit meinen Erfahrungen antworten möchte (bin aber kein Arzt).

- wieviel Colostrum flüssig täglich? Ist 1EL ok?
Ich denke ja, allerdings auf die halbe Menge morgens und die andere Hälfte mittags verteilt.


- kann ich ihr weiterhin Colostrum flüssig geben, oder soll ich auf Kapseln
umsteigen? Wie würde dann die Dosierung aussehen?
Das hängt von der Inhaltsmenge der Kapsel ab. Ich denke 4 mg tgl. verteilt auf morgens und mittags ist OK. Aber warum willst Du wechseln? das Flüssige ist besser weil unbehandelter als das Pulverisierte in den Kapseln. Wenn sie das Flüssige trinkt, dann lass es dabei. Nur im Urlaub ist die Kapsel praktischer in der Handhabung.

- muss wegen dem Immunsystem zwischendurch mal pausiert werden?
Sicherlich !?!


- wie ist es allgemein bei Kindern - da ja bei ihnen das Immunsystem
noch nicht ausgereift ist? Ist da eine längere Einnahme von Colostrum
überhaupt sinnvoll/gut?
Sicherlich nicht, aber vielleicht sagt Dr. Prümmer ja noch etwas dazu, gern hier im Forum, damit alle etwas davon haben...


- wie sieht die Dosierung bei einem Infekt aus? Bei ihr besteht ja die
Gefahr, dass sie bei einem Atemweginfekt zuwenig Kraft hat, den
Schleim abzuhusten, und somit die Gefahr einer Lungenentzündung
besteht.
Wenn Sie einen Infekt hat, würde ich persönlich das Colostrum nicht erhöhen, sondern mit Cistus incanus arbeiten, um den Viren sofortigen Einhalt zu gebieten. Dadurch verhinderst Du dann die übermäßige Schleimbildung, weil es gar nicht erst dazu kommt. Koch Deiner Tochter doch vorsorglich Cistustee und warte nicht erst, bis sich die ersten Erkältungsanzeichen einstellen.

Viele Grüße und Gesundheit
Logo

Thomas Apitz
Beiträge: 51
Registriert: 02.09.2011, 11:07

Beitrag von Thomas Apitz » 26.10.2011, 12:26

muss wegen dem Immunsystem zwischendurch mal pausiert werden?
Sicherlich !?!

wieso bitte? Wir hatten diese Frage im Forum schon und es wurde gesagt, dass Pause nicht nötig sei. (Und mein Anbieter schreibt selbst auch, dass die Kapseln zu dauerhaften Anwendung geeignet sind)

Alja
Beiträge: 4
Registriert: 09.10.2011, 14:00
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Alja » 28.10.2011, 13:32

Hallo Logo

Vielen Dank für Deine Antworten.

Warum ich auf Kapseln umsteigen möchte? Ich habe mal gehört/gelesen (man liest ja eben so viel verschiedenes!!), dass man mit einer Flasche Colostrum flüssig anfangen und danach auf Kapseln umsteigen soll.

Wie ist das mit dem Pausieren? Zweimal jährlich ein Monat? - Habe hier mal gelesen, dass es jemand so macht.

Cistustee habe ich gerade heute erhalten. Hmm, bin gespannt, ob sie das trinkt!!!! Sie mag eigentlich nur Wasser, Milch und Saft.

Sonnige Grüsse, Alja

Thomas Apitz
Beiträge: 51
Registriert: 02.09.2011, 11:07

Beitrag von Thomas Apitz » 31.10.2011, 06:52

Guten Morgen! :)


Ich habe den Tee auch und er schmeckt nachdem, was er ist: Kräuter-Pfefferminz-Mischung. Ich mag das und geholfen hat er auch! :D


Colostrum-Kapseln:
Mein Hersteller sagt: Keine Pause nötig!

2 Kapseln pro Tag und schön is. :)


Ich nehme aber auch mal nur eine und manchmal auch 3 am Tag. Kommt darauf an, was ich an dem Tag mache. Viel Sort oder einen kranken besuchen? Nehme ich 3 Kapseln. Nur zu Hause faulenzen, dann reicht mir auch 1.

Wünsche einen gesunden Start in die Woche!!!

Logo
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2009, 09:57

Beitrag von Logo » 31.10.2011, 12:34

Hallo Alja und hallo Thomas,

tja, dass mit den Pausen beim Colostrum ist so eine Sache.
Ich habe mittlerweile unterschiedliche Informationen von 3 Ärzten, die mit Colostrum "arbeiten".
Und im Kinderbereich gehe ich persönlich immer auf Nummer Sicher und hatte mich an die Empfehlung mit der Pause...
Wegen des eigenen Immunsystems!

Mich gefragt täte ich das Jahr bei Deiner Tochter unterteilen:
4 Monate Colostrum, 2 Monate Pause, 4 Monate Colostrum, 2 Monate Pause ...

Bei dem Wechsel auf die Kapseln ist wichtig zu wissen, wieviel Colostrum lt. Hersteller denn in einer Kapsel sind. Ich verfahre allerdings immer so, dass ich das flüssige bevorzuge, wenn es vertragen wird, da es am unverfälschsten ist. Warum sollte ich wechseln.

Ich esse doch auch lieber den Apfel vom Baum im Vergleich zu dem getrockneten Apfelring, oder?

Bei der spinalen Muskelatrophie ist zusätzlich sicherlich die Versorgung mit Aloe Vera Gel sinnvoll, da das Colostrum dann auch besser verstoffwechselt wird. Auch eine sicherlich wichtige Harmonisierung des Säure-Basen-Haushaltes erreichst Du unter anderem damit.

Liebe Grüße
Logo

Alja
Beiträge: 4
Registriert: 09.10.2011, 14:00
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Alja » 31.10.2011, 21:50

Vielen Dank Logo, für die Tips. Das Aloe Vera Gel wurde mir auch schon empfohlen. Werde das auch mal noch ausprobieren. Liebe Grüsse, Alja

Logo
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2009, 09:57

Beitrag von Logo » 02.11.2011, 17:56

Guten Abend Alja,
dass must Du ja als ein Miteinander der Substanzen sehen.
Meiner Meinung nach gehört Aloe als ein Baustein immer zu Colostrum dazu. Damit kriegst Du das Colostrum dorthin, wo es hin soll wegen der stoffwechselanregenden Wirkung. Wenn Du Dich dafür entscheidest, dann gib es Deiner Kleinen immer. OHNE PAUSE! Das kann nur helfen.
Liebe Grüße
Logo

Logo
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2009, 09:57

Beitrag von Logo » 02.11.2011, 18:06

Ach und was ich vergass:
Thomas, mir ist wichtig, was die Ärzte zu dem Thema der Einnahmedauer sagen. Den Hersteller finde ich da aus bekannten Gründen befangen, um deren Aussage zu folgen. Soooo gut ist das alles mit dem Colostrum nicht erforscht, dass es da eine eindeutige Aussage gibt. Und dann lieber auf Nummer sicher und durch die Pause dem Körper die Chance der eigenen Aktivität lassen. (Meine Meinung).
Gruß
Logo

Thomas Apitz
Beiträge: 51
Registriert: 02.09.2011, 11:07

Beitrag von Thomas Apitz » 03.11.2011, 07:37

Ärzte...... na ja.

Ich kenne Ärzte, die auf Colostrum schwören und ich kenne auch persönlich welche, die C als absoluten Schwachsinn einstufen.

Klingt auch schwierig, bei einem Hersteller eine Angabe zu glauben, eine andere aber nicht.
Was ich wie lange einnehmen darf, hängt wohl direkt von Zusammensetzung, Dosierung und Qualität ab...wer weiß?

Hhmm, ok, aus Sicherheitsgründen verstehe ich aber, wenn jemand meint, durch eine Pausenregelung sein Immunsystem schützen zu wollen. Und schließlich kann man ja auch sagen: Früher haben wir kein C gekannt und wenn wir heute mal ne Pause machen, dürfte das ja auch nicht so schlimm sein.

Logo
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2009, 09:57

Beitrag von Logo » 03.11.2011, 09:43

Guten Morgen Thomas,
ich sehe: wir verstehen uns.
Es ist ja letztlich immer die eigene Entscheidung nach Abwägung aller Informationen, die man erhalten konnte, was man wie lange in welcher Intensität macht. Stimmt: mein "Hausarzt" kennt Colostrum nicht und mein HNO-Arzt schüttelt verständnislos den Kopf. Und da ist das Forum doch auch eine willkommene Möglichkeit, um sich auszutauschen. In der Notfallmedizin wird nicht lang gefackelt und überlegt, welche Nebenwirkungen nun das gewählte Medikament ... hat. Da muss gehandelt werden. Wir versuchen hier ja auf natürliche Weise den biochemischen Haushalt des eigenen Körpers zu beeinflussen. Und da hilft es manchmal auch nicht anders als einfach mal auszuprobieren, wie der eigene Körper mit Stoffen wie Colostrum ect. umgeht.
Ein schönes Wochenende Dir
Logo

Alja
Beiträge: 4
Registriert: 09.10.2011, 14:00
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Alja » 03.11.2011, 16:40

Hallo Logo

Habe nochmals eine Frage betr. Aloe Vera. Es gibt einen Hersteller, der Colostrum Kapseln kombiniert mit Aloe Ferox anbietet. Weisst Du, ob da die Wirkung dieselbe ist, wie beim Aloe Vera Drinking Gel?

Vielen Dank und liebe Grüsse. Alja

Logo
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2009, 09:57

Beitrag von Logo » 04.11.2011, 08:40

Guten Morgen Alja,

nie und nimmer.
Dann hast Du ja beides gefriergetrocknet
Außerdem sollte Aloe immer vor dem Essen eingenommen werden und Colostrum ggfs. auch nach dem Essen, dann passt das ja gar nicht.
Willst Du das Pulver untermischen?
Aloepulver?
Nee, das geht gar nicht.

Gruß
Logo

klee64
Beiträge: 347
Registriert: 24.01.2008, 15:17
Wohnort: Eupen, Belgien

Beitrag von klee64 » 04.11.2011, 22:59

Hallo Leute,

so, wieder zurück aus dem Urlaub...:cry:

...und es hat sich ja wieder einiges getan in unserem Portal...:lol:...übrigens, Alja, herzlich Willkommen hier bei uns!

Noch einmal zu den Pausen (ich glaube ich habe dazu schon einmal etwas gepostet)...ich weiss ja nicht, wer diesen Unsinn in die Welt gesetzt hat...???...aber z.B. die Immunfaktoren im (Kuh-) Colostrum wirken natürlich unspezifisch (ist ja kein menschliches Colostrum), insbesondere im Darmbereich und nehmen keinen Einfluss auf das körpereigene Immunsystem.

Sie erhöhen einfach nur in Phasen erhöhter Infektanfälligkeit die Anzahl der zur Verfügung stehenden "Soldaten" im Körper...:idea:...natürlich kann man "Pausen" einlegen..aber müssen tut man das nicht.

Abgesehen davon: wenn jemand VOLLKOMMEN gesund ist, d.h. sich ideal ernährt, die optimale Anzahl von Stunden schläft und keinerlei schädlichen (nicht natürlichen!) Umwelteinflüssen ausgesetzt ist...braucht er bestimmt auch gar kein Colostrum Produkt zu nehmen...

...aber wer ist schon wirklich gesund?... :wink:

Gruss an Alle

Klee

Jule86
Beiträge: 3
Registriert: 07.01.2012, 14:18

Beitrag von Jule86 » 07.01.2012, 14:28

Hallo ihr lieben!

Ich habe nun schon über 1 Jahr hier in diesem Forum mitgelesen. Jetzt sehe dass meine kleine Alja hier on ist - wir haben beide Spinale Muskelatrophie.

Genau meine Frage: Ich nehme Colostrum flüssig nun schon 1 Jahr durch. Muss man Pausen machen? Ich bin 25 Jahre, eine kleine zierliche Person im Rollstuhl und ich fühle mich gut gewappnet mit Aloe Vera Drinking Gel, C. flüssig und Cistus Incanus Kapseln.

Die Colostrum Kapseln nehme ich weil ich das Gefühl habe, es wird nicht so gut angenommen wie das Flüssige!

Viele liebe herzliche Grüße

Antworten