Liebe Forenmitglieder,
es gibt viele Colostrumprodukte und verschiedene Hersteller auf dem freien Markt.
Wo und was ist der Unterschied ???
1. der Preis:
Wie Sie selbst sehen oder gesehen haben gibt es unterschieldliche Verkaufspreise.
Warum ???
Nun, das liegt an dem Herstellungsverfahren vom Colostrum.
Es gibt zwei Arten der Herstellung:
Hitzinaktivierung / Pasteurisierung bei einer Temperatur von 60 - 90 Grad damit die Keime abgetötet werden. (Verlust 40% der Wirkstoffe von Colostrum wissenschaftlich erwiesen Bsp.Herstellung von Milch) zudem ist es die günstigste Herstellung.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Pasteurisierung)
und
kalsterilfiltration bei einer Temperatur von max 40 Grad wobei das Colostrum seine Wirkstoffe behält und absolut Keimfrei ist.(Bsp. Impfserum) aufwendiges Verfahren und teurere Herstellung.
2. Inhalt an IGE (Immunglobuline E)
Zudem kommt es das verschieden Hersteller das Colostrum aus Neuseeland beziehen und wenige aus dem eigenen Land.
Nun frage ich Sie, ob die Kühe aus Neuseeland dasselbe Klima und die selben Pollen und Gräser zu sich nehmen wie die Kühe aus Deutschland???
Ich denke Sie können die Frage jeder für sich selbst beantworten?!
Achten Sie beim Kauf von Colostrum auf die IGE Anteile.
Ich hoffe Ihnen ein bißchen Hilfe bei der Wahl von Colostrum gegeben zu haben und falls Sie Fragen diesbezüglich haben stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit den besten Genesungswünschen
Expert74
			
									
									
						Colostrum, was ist zu beachten ???
Bei den Colostrumprodukten, die auf dem Markt zu finden sind, kann man sich auf den Preis als Unterscheidungsmerkmal kaum verlassen. 
Der Verkaufspreis wird weniger vom Verarbeitungsverfahren bestimmt, als vom Gewinn, das jede Firma für sich erzielen will. Denn so groß ist der Unterschied zwischen den von Dir aufgeführten Verfahren, prozentual gesehen zum Verkaufspreis, überhaupt nicht.
Gruß,
RS
			
									
									
						Der Verkaufspreis wird weniger vom Verarbeitungsverfahren bestimmt, als vom Gewinn, das jede Firma für sich erzielen will. Denn so groß ist der Unterschied zwischen den von Dir aufgeführten Verfahren, prozentual gesehen zum Verkaufspreis, überhaupt nicht.
Gruß,
RS
Hallo Expert74,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Die Frage, welches Colostrum ist für mich das Beste, läßt sich natürlich immer nur ziemlich subjektiv beantworten.
Zunächst denke ich einmal, daß der Verkaufspreis nicht nur vom Herstellungsverfahren abhängt, sondern vor allem von der Gewinnspanne, die ein Hersteller oder Vertrieb machen möchte!
Wie sonst läßt es sich sonst erklären, daß Colostrum Produkte mit gleichem Herstellungsverfahren (z.B. Flüssig-Colostrum im Kaltfiltrationsverfahren) von einigen Vertrieben zum Teil zum doppelten(!!!) Preis oder mehr angeboten werden und von anderen Anbietern (sogar mit BIO Siegel!) WESENTLICH günstiger?
Außerdem interessiert mich einfach nur, wieviel von den wirksamen Substanzen sind NACH der Verarbeitung noch übrig, egal wie es hergestellt wurde, denn gerade was die Herstellung betrifft, erzählt wirklich JEDER Produzent / Vertrieb, daß genau SEIN Verfahren genau das Optimale ist.
Je nach dem natürlich, welche Qualität aus welchem Land er vertreibt!...
Die "Neuseeländer" kontern z.B., daß ihre Ware garantiert hormon- und antibiotikafrei ist (neuseeländische Gesetzgebung), wohingegen eine Kontamination in europäischem Colostrum nicht ausgeschlossen werden kann, da die Zugabe von Hormonen u. Antibiotika in Futterzusatzmitteln für Rinder in Europa (auch in Deutschland) sogar erlaubt ist!
(ausgeschlossen ist meines Wissens lediglich europäisches Colostrum aus kontrolliert biologischer Tierhaltung)
Meiner Meinung nach sollte man sich am Besten bei Colostrum-Herstellern / Vertrieben erkundigen, die mehrere Qualitäten anbieten. Denn denen ist es wahrscheinlich egal, WAS man bei ihnen kauft. Und die deshalb mit Sicherheit neutraler antworten werden, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Colostrum Sorten haben.
Ich weiß auch nicht, ob die Kühe aus Neuseeland dasselbe Klima und die selben Pollen und Gräser zu sich nehmen wie die Kühe aus Deutschland. Ich weiß aber auch nicht, wieviel Gras die deutschen Kühe überhaupt noch fressen (siehe Futterzusatzmittel)...ich denke aber, daß sich das Immunsystem eines Rindes unter freiem Himmel mit genügend Auslauf am natürlichsten entwickeln kann und daß Kühe, die dann wirklich nur Gras fressen (wie z.B. neuseeländische Kühe) ein wesentlich BREITERES Spektrum an Immun- und Wirkstoffen ausbilden...
Schließlich und endlich kommt es meiner Meinung nach auf die "Gesamtkomposititon der Natur", des Colostrums, an und dabei spielt die Höhe des Immunglobulingehaltes nicht unbedingt die Hauptrolle. (Im menschlichen Colostrum liegt der IgG Gehalt z.b. unter 5%!)
Sind alles natürlich nur meine Erfahrungen und jeder sollte seine eigenen machen. Allerdings sollte man eben das Ganze unter verschiedenen Aspekten betrachten...
klee64
			
									
									
						erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Die Frage, welches Colostrum ist für mich das Beste, läßt sich natürlich immer nur ziemlich subjektiv beantworten.
Zunächst denke ich einmal, daß der Verkaufspreis nicht nur vom Herstellungsverfahren abhängt, sondern vor allem von der Gewinnspanne, die ein Hersteller oder Vertrieb machen möchte!
Wie sonst läßt es sich sonst erklären, daß Colostrum Produkte mit gleichem Herstellungsverfahren (z.B. Flüssig-Colostrum im Kaltfiltrationsverfahren) von einigen Vertrieben zum Teil zum doppelten(!!!) Preis oder mehr angeboten werden und von anderen Anbietern (sogar mit BIO Siegel!) WESENTLICH günstiger?
Außerdem interessiert mich einfach nur, wieviel von den wirksamen Substanzen sind NACH der Verarbeitung noch übrig, egal wie es hergestellt wurde, denn gerade was die Herstellung betrifft, erzählt wirklich JEDER Produzent / Vertrieb, daß genau SEIN Verfahren genau das Optimale ist.
Je nach dem natürlich, welche Qualität aus welchem Land er vertreibt!...
Die "Neuseeländer" kontern z.B., daß ihre Ware garantiert hormon- und antibiotikafrei ist (neuseeländische Gesetzgebung), wohingegen eine Kontamination in europäischem Colostrum nicht ausgeschlossen werden kann, da die Zugabe von Hormonen u. Antibiotika in Futterzusatzmitteln für Rinder in Europa (auch in Deutschland) sogar erlaubt ist!
(ausgeschlossen ist meines Wissens lediglich europäisches Colostrum aus kontrolliert biologischer Tierhaltung)
Meiner Meinung nach sollte man sich am Besten bei Colostrum-Herstellern / Vertrieben erkundigen, die mehrere Qualitäten anbieten. Denn denen ist es wahrscheinlich egal, WAS man bei ihnen kauft. Und die deshalb mit Sicherheit neutraler antworten werden, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Colostrum Sorten haben.
Ich weiß auch nicht, ob die Kühe aus Neuseeland dasselbe Klima und die selben Pollen und Gräser zu sich nehmen wie die Kühe aus Deutschland. Ich weiß aber auch nicht, wieviel Gras die deutschen Kühe überhaupt noch fressen (siehe Futterzusatzmittel)...ich denke aber, daß sich das Immunsystem eines Rindes unter freiem Himmel mit genügend Auslauf am natürlichsten entwickeln kann und daß Kühe, die dann wirklich nur Gras fressen (wie z.B. neuseeländische Kühe) ein wesentlich BREITERES Spektrum an Immun- und Wirkstoffen ausbilden...
Schließlich und endlich kommt es meiner Meinung nach auf die "Gesamtkomposititon der Natur", des Colostrums, an und dabei spielt die Höhe des Immunglobulingehaltes nicht unbedingt die Hauptrolle. (Im menschlichen Colostrum liegt der IgG Gehalt z.b. unter 5%!)
Sind alles natürlich nur meine Erfahrungen und jeder sollte seine eigenen machen. Allerdings sollte man eben das Ganze unter verschiedenen Aspekten betrachten...
klee64
- 
				Dr. Prümmer
 - Beiträge: 266
 - Registriert: 25.01.2008, 08:11
 - Wohnort: Aachen
 - Kontaktdaten:
 
Hallo zusammen,
das Thema Herstellungsverfahren ist sehr komplex. Die Wirkungsweise von Colostrum hängt von diversen Faktoren ab, so dass ich mich nicht auf ein Herstellungsverfahren festlegen kann. Neben der Kaltfiltration ohne Pasteurisierung gibt es auch Sprühtrocknungsverfahren mit Temp. bei ca. 40 Grad. Weltweit ist Colostrum in fast allen Ländern als Milchprodukt zugelassen und muss pasteurisiert werden. Ausnahmen: Deutschland, Schweiz. Es gibt auch schonende Pasteurisierungsverfahren. Der IgG oder IgE Gehalt allein ist auch kein Qualitätsmerkmal. Diese Diskussion ist letzendlich wenigen Experten vorbehalten und sprengt den Rahmen dieses Forums. Letztendlich kommt es für den Endverbraucher darauf an, was im Colostrums nach der Verarbeitung noch drin ist. Der Markt der Hersteller ist sehr klein. Wer wissen möchte ob er ein gutes Colostrum gekauft hat, der kann gerne meine Expertise abfragen:
0241 - 4131580.
Herzliche Grüße
Dr. Marco Prümmer
www.dr-pruemmer.de
			
									
									
						das Thema Herstellungsverfahren ist sehr komplex. Die Wirkungsweise von Colostrum hängt von diversen Faktoren ab, so dass ich mich nicht auf ein Herstellungsverfahren festlegen kann. Neben der Kaltfiltration ohne Pasteurisierung gibt es auch Sprühtrocknungsverfahren mit Temp. bei ca. 40 Grad. Weltweit ist Colostrum in fast allen Ländern als Milchprodukt zugelassen und muss pasteurisiert werden. Ausnahmen: Deutschland, Schweiz. Es gibt auch schonende Pasteurisierungsverfahren. Der IgG oder IgE Gehalt allein ist auch kein Qualitätsmerkmal. Diese Diskussion ist letzendlich wenigen Experten vorbehalten und sprengt den Rahmen dieses Forums. Letztendlich kommt es für den Endverbraucher darauf an, was im Colostrums nach der Verarbeitung noch drin ist. Der Markt der Hersteller ist sehr klein. Wer wissen möchte ob er ein gutes Colostrum gekauft hat, der kann gerne meine Expertise abfragen:
0241 - 4131580.
Herzliche Grüße
Dr. Marco Prümmer
www.dr-pruemmer.de
Antwort
Hallo liebes Forum,
wie ich gesehen habe gibt es hier doch verschiedene Meinungen und das ist auch gut so.
Zu der Antwort von RS:
Nun, da ich selber die Herstellungsverfahren verschiedener Hersteller kenne und weiß durch wieviele prozeduren ein gut hergestelltes Colostrum läuft, kann ich bestimmt aussagen, dass es wohl einen großen Preisunterschied in der Herstellung gibt.
Zum anderen, natürlich will jede Firma Ihr Geld verdienen!! Ist ja auch legal, nur wenn ich sehe dass Firmen einen 30 - 40% Aufschlag bei einer geringeren Filtration aufschlagen, dann muss ich mich doch ernsthaft fragen, was hat der Kunde dann von dem Produkt???
Colostrum hilft ja schon bei den kleinsten Mengen, aber im Akutfall benötige ich da doch schon einige sehr wichtige Bestandteile mehr im Colostrum, die bei einer schonenden Gefriertrocknung noch enthalten sind, aber bei Sprühtrocknung verloren gehen.
Nun ich will hier ja auch keine Werbung machen, aber ich habe eigene Tests mit verschiedenen Colostrum-Produkten gemacht und deren Wirkung waren von sehr positiv bis hin zu es wirkt, aber dann muss ich mehr davon nehmen.....
Nun, dann nehme ich doch gleich das quallitative bessere Colostrum, wenn ich von dem anderen sowieso mehr nehmen muss und ich preislich gesehen sogar teurer mit dem preisgünstigsten Colostrum bin.
Aber wie schon erwähnt, jeder hat seine eigene Meinung und wichtig sind die Erfahrungen.
Theorie ist die eine Sache aber Praxis ist die überzeugendere!!!!
In diesem Sinne wünsche ich allen einen gesunden und aktiven Tag,
Expert74
			
									
									
						wie ich gesehen habe gibt es hier doch verschiedene Meinungen und das ist auch gut so.
Zu der Antwort von RS:
Nun, da ich selber die Herstellungsverfahren verschiedener Hersteller kenne und weiß durch wieviele prozeduren ein gut hergestelltes Colostrum läuft, kann ich bestimmt aussagen, dass es wohl einen großen Preisunterschied in der Herstellung gibt.
Zum anderen, natürlich will jede Firma Ihr Geld verdienen!! Ist ja auch legal, nur wenn ich sehe dass Firmen einen 30 - 40% Aufschlag bei einer geringeren Filtration aufschlagen, dann muss ich mich doch ernsthaft fragen, was hat der Kunde dann von dem Produkt???
Colostrum hilft ja schon bei den kleinsten Mengen, aber im Akutfall benötige ich da doch schon einige sehr wichtige Bestandteile mehr im Colostrum, die bei einer schonenden Gefriertrocknung noch enthalten sind, aber bei Sprühtrocknung verloren gehen.
Nun ich will hier ja auch keine Werbung machen, aber ich habe eigene Tests mit verschiedenen Colostrum-Produkten gemacht und deren Wirkung waren von sehr positiv bis hin zu es wirkt, aber dann muss ich mehr davon nehmen.....
Nun, dann nehme ich doch gleich das quallitative bessere Colostrum, wenn ich von dem anderen sowieso mehr nehmen muss und ich preislich gesehen sogar teurer mit dem preisgünstigsten Colostrum bin.
Aber wie schon erwähnt, jeder hat seine eigene Meinung und wichtig sind die Erfahrungen.
Theorie ist die eine Sache aber Praxis ist die überzeugendere!!!!
In diesem Sinne wünsche ich allen einen gesunden und aktiven Tag,
Expert74
- 
				Petermännchen
 - Beiträge: 4
 - Registriert: 16.03.2009, 19:23
 
Deutsche Kuh oder lieber Neuseeländer
Wenn man einer deutschen Kuh auf den Arsch schaut sieht man was?Zudem kommt es das verschieden Hersteller das Colostrum aus Neuseeland beziehen und wenige aus dem eigenen Land.
Nun frage ich Sie, ob die Kühe aus Neuseeland dasselbe Klima und die selben Pollen und Gräser zu sich nehmen wie die Kühe aus Deutschland???
Ich denke Sie können die Frage jeder für sich selbst beantworten?!
Ja, Kuhscheisse!
Ist es etwa natürlich, dass eine Kuh achtern so besudelt ist? NEIN, ist es nicht! Auch Kühe haben bauplanmäßig eine sinnvolle Entsorgung der Exkremente bei korrekter Nahrung.
Deutsche Weiden beinhalten noch ca. 4-6 verschiedene Gräser, ursprünglich mal weit über 20 (teilweise um die 30 um genauer zu sein!). Diese Pflanzenapotheke fehlt den deutschen Rindern! Ergo Dünnpfiff. Fühle ich mich hier als MC- Patient erinnert??
In Neuseeland ist das nicht so extrem und daher versorgt uns das mit mehr (nicht weniger) Abwehrstoffen!
Quelle kann ich bei Bedarf raussuchen. (Irgendwo in einem Selbstversorgerforum.)
Gruß
Peter