Seite 1 von 2

Lieferanten?

Verfasst: 26.02.2010, 09:37
von XXSternXX
Hallöchen!

Da hier sicher schon Leute sitzen die schon länger colostrum nehmen meine Frage.

Könnte mich jemand evtl. per PN darüber informieren welche Lieferanten empfehlendswert sind und Preis/Leistung stimmen?

Ich wäre sehr dankbar dafür - dann muss ich mich nicht erst durch den Wust an Angeboten wühlen!

Danke!

LG

Hilde

Verfasst: 27.02.2010, 12:26
von od73
Da schliesse ich mich an! :lol:

Verfasst: 28.02.2010, 16:00
von Gilbert
auf der hp gibts ne Link Liste ;-)

Verfasst: 04.11.2010, 15:52
von klee64
Liebe Leute,

leider musste Rudi die Colostrum Bezugsquellenliste von seiner Homepage nehmen, weil wieder einmal die Anwälte von einem Abmahnverein Geld verdienen wollten und ihn verklagt haben.

Man darf halt auch nicht so böse Sachen behaupten, z.B. dass ein Naturmittel irgendwelche Wirkungen haben könnte. Sonst wäre es ja ein Medikament, gell?

Und wenn man dann auch noch dem interessierten Menschen irgendwelche Empfehlungen zum günstigen Bezug des entsprechenden Naturstoffes mitteilt - das geht schon einmal gar nicht. Wo kommen wir denn da hin...

Also ich kann diesen Abmahnverein schon verstehen... :lol: ...schließlich muß unsere Pharmaindustrie ja auch von etwas leben, oder?

Grüsse an Alle

Klee

Verfasst: 09.12.2010, 11:18
von wiesel
hör auf...ich muß gleich weinen... :cry:

Verfasst: 09.12.2010, 19:48
von Gilbert
kein Kommentar!

Verfasst: 11.12.2010, 12:26
von gerd
ich bestelle das bis jetzt immer ganz normal in der apotheke.

da kann ich nicht abgemahnt werden....

*******************************
Aber wir schon!!!!!!
Link wurde wie üblich entfernt.
Viele Grüße,
RS

Verfasst: 16.12.2010, 14:22
von wiesel
...aber leider bezahltman dort auch immer apothekenpreise fürs colostrum ...das gibts bei (seriösen) anbietern im web bei derselben quali viel günstiger :wink:

Verfasst: 12.02.2011, 19:05
von Pinkselina
Hallo,

auch ich wäre dankbar wenn Ihr mir auf meiner PN Lieferanten empfehlen könnte.

Gruß

Colostrum billiger

Verfasst: 27.02.2011, 20:47
von Karlfi
Hallo zusammen, ich habe Fibromialgie, Arthrose, Allergien und hoher Blutdruck. Ich nehme seit ca. 2 Jahren Kuh- Colostrum, zuerst flüssig dann Kapseln und jetzt Colostrum Lutschtabletten und habe alle meine Beschwerden soweit gelindert daß ich auf alle chemischen Arzneimittel verzichten kann früher 20 Tabletten am Tag (natürlich mit der Genehmigung meines Arztes, (außerdem nehme ich noch Ultra Omega 3 und Aloe Silizium. Jetzt würde mich Interessieren, was ihr für euer Colostrum bezahlt. Mich kostet es im größeren Gebinde pro Monat ca. 15 bis 16,10 Euro. :idea:
Beste Grüße
Karlfi

Gesundheit für alle!

Verfasst: 02.09.2011, 11:24
von Thomas Apitz
Man darf halt auch nicht so böse Sachen behaupten, z.B. dass ein Naturmittel irgendwelche Wirkungen haben könnte

Diese Aussage ist bekannt, aber noch zutreffend?
Es gibt mittlerweile viele wissenschaftlische Untersuchungen und Studien, auch zu anderen Produkten, wie z.B. "Cistus incanus" und darin wurden die hervorragenden Wirkungen nachgewiesen und damit auch bewiesen.

Coca Cola hat auch eine Wirkung.......bei Überdosierung wird man fett! Könnte ich notfalls auch beweisen! :lol:
So, und welcher Anwalt will mir das Gegenteil beweisen?


Ich persönlich nehme derzeit:

- Aloe Vera (3x 40ml/ Tag)
- Colostrum (2x 8ml/ Tag)

und fühle mich damit hervorragend. Die sportlichen Leistungen sind supi und Muskelkater bekomme zu 99% nicht mehr!

Werbung für einen Anbieter mache ich hier nicht, wer aber meine bevorzugten Produkte wissen mag, kann mich gerne anschreiben.


Gruß
Thomas

Verfasst: 05.09.2011, 07:54
von 3of8
Hallo,

um es noch einmal ganz deutlich zu machen:

Bio-Siegel ist staatlich geschützt. Keiner darf dieses benutzen ohne nach vorher festgelegten Standards getestet worden zu sein und immer wieder getestet zu werden.

Bei Fresenius ist das Siegel bezahlt. Der zu Prüfende gibt die Qualität der Prüfpunkte vor. Er bestimmt im welchen Grenzen ein Produkt immer noch ok ist, auch falls dies objektiv betrachtet, schon lange nicht mehr der Fall sein sollte.

Gruß

Verfasst: 05.09.2011, 08:58
von Thomas Apitz
Das Bio-Siegel ist eine freiwillige und kostenlose Kennzeichnung von zertifizierten Bioprodukten. Bioprodukte müssen also nicht zwangsläufig mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sein.

Die Begriffe "bio" oder "öko" sind durch die EG-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau geschützt. Wenn ein Produkt mit dem Begriff "bio" oder "öko" vermarktet wird, müssen die Vorschriften eingehalten und das Unternehmen von einer Öko-Kontrollstelle kontrolliert und zertifiziert werden.
Quelle: http://www.bio-siegel.de/infos-fuer-ver ... t-zu-sein/


Ja, auch interessant.
BIO-Siegel und andere Qualitätsstandards schließen einanderen ja auch nicht aus! Ein Produkt könnte BIO sein und auch natürlich das Fresenius-Siegel tragen.
Mir persönlich ist das BIO-Siegel halt nicht so wichtig, denn wir wissen ja aus diversen Skandalen schon, wie trügerisch das sein kann. Und mal ehrlich, wie oft wird denn ein Bio-"Mittel" konrolliert?

Aber soll jeder kaufen, was er mag....
Für mich ist wichtig, dass ein "Mittel" hilft, aber nicht anders herum schadet und auch bezahlbar ist.

______________
Nachtrag:
Folgende Maßnahmen stehen dabei im Vordergrund:

* keine Anwendung der Gentechnik,
* kein Pflanzenschutz mit chemisch-synthetischen Mitteln, Anbau wenig anfälliger Sorten in geeigneten Fruchtfolgen, Einsatz von Nützlingen, mechanische Unkraut-Bekämpfungsmaßnahmen wie Hacken,
* keine Verwendung leicht löslicher mineralischer Düngemittel,
* Ausbringen von organisch gebundenem Stickstoff vorwiegend in Form von Mist oder Mistkompost, Gründüngung durch Stickstoff sammelnde Pflanzen (Leguminosen) und Einsatz langsam wirkender natürlicher Düngestoffe,
* Pflege der Bodenfruchtbarkeit durch ausgeprägte Humuswirtschaft,
* abwechslungsreiche, weite Fruchtfolgen mit vielen Fruchtfolgegliedern und Zwischenfrüchten,
* keine Verwendung von chemisch-synthetischen Wachstumsregulatoren oder von Hormonen,
* begrenzter, streng an die Fläche gebundener Viehbesatz,
* Fütterung der Tiere mit ökologisch und möglichst mit selbsterzeugtem Futter, wenig Zukauf von Futtermitteln;
* weitgehender Verzicht auf Antibiotika.
* keine Bestrahlung von Lebensmitteln in der ökologischen Lebensmittelherstellung,
* starke Einschränkung bei der Verwendung von Zusatzstoffen; die erlaubten Zusatzstoffe sind gelistet.
Quelle: http://www.bio-siegel.de/infos-fuer-ver ... io-siegel/


Ich mag unsere Umwelt sehr, aber wenn ich mich nicht sehr täusche, haben das BIO-Siegel und andere labortechnische Zertifikate nicht viel gemeinsam, denn im Labor werden Qualitätsstandards, also Inhalt, Aussehen und Wirkung z.B. eines Mittels untersucht und ob was die Kuh vorher gegessen hat, ist dabei egal. Wichtig sind nur Befunde, die sich auf den Menschen direkt auswirken.
Also, das BIO-Siegel verrät mir nichts darüber, ob oder wie Vitaminpillen oder auch Colostrum wirken. Ich weiß nur, dass die Kuh beim Melken glücklich war. Ok, fein.

Sagen wir es mal so: Wenn ein Mittel gut wirkt und außerdem ökologisch gewonnen wurde, wäre es für uns alle optimal.

Verfasst: 09.09.2011, 11:58
von klee64
Hallo Thomas,

Recht hast Du... :) ...aber der eigentliche Vorteil von Bio Produkten liegt meiner Meinung nach auch vor allem darin, dass in kontrolliert biologischer Tierhaltung bei den eingesetzten Futtermitteln der Einsatz von Antibiotika und Hormonen durch die europäische Bio Verordnung gesetzlich verboten ist.

So kann ich zumindest sichergehen, dass in einem Bio Colostrum Produkt keine entsprechenden Reste vorhanden sind... :wink:

Gruss und schönes Wochenende

Klee

Lieferanten

Verfasst: 09.11.2011, 14:47
von Reishi
Hallo Klee,
ich sehe es genauso wie Thomas.
Es steht ja auch, "weitgehender Verzicht auf Antibiotika", was für mich ein Gummiband bedeutet.
Also kann ich auch bei Bio Produkte nicht sicher sein .

Liebe Grüße
Monika