Verwendung von Biestmilch

Hier gibt es das Neueste zum Thema Colostrum

Moderatoren: jogger, klee64

Antworten
Rico
Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2009, 10:37

Verwendung von Biestmilch

Beitrag von Rico » 04.12.2009, 14:43

Da ich auf dem Land wohne würde ich mich gerne mal umhören, ob sich jemand hier aus dem Forum mit "Biestmilch" von Kühen auskennt.
Ich habe mal gehört man könne daraus Käse herstellen.
Ich habe mir sie selbst auch mal angeschaut und ich muss ganz ehrlich sagen, wirklich lecker schaut sie nicht aus.
Manchmal sind teilweise noch Reste von Blut in der Biestmilch vorhanden und sie ist sehr fettreich!
Ich habe sie auch schon probiert und ich muss ganz ehrlich sagen, man kann sie trinken, aber wirklich gut schmecken tut sie nicht.
Ich würde mich dafür interessieren, ob es schädlich ist Biestmilch von eigenen Kühen in gewissen Mengen zu konsumieren.
Ich weiß aber überhaupt nicht, in welchen Mengen man diese dann trinken müsste.

Das reine "Biestmilch" einen wesentlich höheren Eiweiß und Fett Anteil hat ist mir bewusst, jedoch kann mir das als Kraftsportler auch in keinster Weise schaden. Wenn ich zunehmen sollte, kann ich schließlich immernoch damit aufhören und Proteine sind für den Muskelaufbau immer gut.

Ich habe in meiner Einnahme Zeit von Colostrum einmal einen Test gemacht. Ich habe morgens früh zu dem normalen Colostrum Extraxt ein 300ml volles Glas Biestmilch getrunken.
Sie kam frisch von der Kuh und war sogar noch warm. Es war wirklich nicht lecker. Ich habe an dem Tag ein sehr ausgiebiges Training von bestimmten Muskelpartien gehabt und ich hätte am nächsten Tag nicht einen Hauch von Muskelkater!
Es hat mich sehr verwundert denn normalerweise bin ich bei solch harten "Workouts" immer stark von Muskelkater geplagt. Selbst wenn ich Colostrumextrakt zu mir nehme.


Viellecht hat ja jemand Erfahrungen zu dem Thema gesammelt und kann sie mit mir teilen. Liebe Grüße aus dem Bergischen Land, Rico

Gilbert
Beiträge: 105
Registriert: 05.12.2008, 20:35
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Gilbert » 05.12.2009, 00:19

Biestmilch und Colotrum ist ein und das gleiche! (naja fast)

Das Colostrum das auf dem Markt ist hat ein bestimmtes Herstellungsverfahren.( gutes Colsotrum)
Wichtig ist, dass das (Flüssig) Colostrum -Entfettet und Entcaseiniert- ist!

Der hohe Fettgehalt zerschiesst dir irgendwann die Leber (Galle) und das Casein verklebt dir die Darmzotten! (Casein wird in der Pressspanplattenindustrie benutzt :shock: ). Sind die Darmzotten erstmal verklebt kannst du Nährstoffe (insbesondere Vitamine und Surenelemente) nicht mehr aunehmen und dein Immunsystem (welches zu 80% vom Darm ausgeht) geht den Jordan runter...

So ich denke das reicht erstmal, oder ??

mfg

Gilbert

Dr. Prümmer
Beiträge: 266
Registriert: 25.01.2008, 08:11
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Prümmer » 07.12.2009, 14:08

Ich kann Gilbert bestätigen. Weshalb der Muskelkater kaum/nicht auftritt ist noch nicht endgültig geklärt. Muskelkater ist ein Mikrotrauma der Z Scheiben mit einem Entzündungsprozess.

Colostrum wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und sorgt für eine schnelle Regeneration aller Gewebe.

Wer Ski/Snowurlaub plant, sollte Colostrum im Gepäck haben.

mit besten Grüßen

Dr. Marco Prümmer
www.dr-pruemmer.de

Antworten