Warum Bio-Colostrum?

Hier gibt es das Neueste zum Thema Colostrum

Moderatoren: jogger, klee64

Antworten
Bienchen77
Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2010, 14:06

Warum Bio-Colostrum?

Beitrag von Bienchen77 » 16.02.2011, 12:17

Hallo zusammen,

ich nehme nun schon seit Ende letzten Jahres Bio-Colostrum gegen meine Neurodermitisschübe. Ich habe mich damals nach Rückfrage hier im Portal gegen das Colostrum eines MLM ( ja Gilbert….ich habe gelernt) entschieden und mir Bio Colostrum im Netz besorgt. Ich bin mit der Qualität und der Wirkung sehr zufrieden! Ich nenne jetzt nicht den Namen des Anbieters (soll ja alles neutral sein…) aber es scheint der größte im Netz zu sein und macht einen sehr vertrauenswürdigen Eindruck.

Nun hat meine Bekannte mich etwas belächelt, weil sie das Biosiegel für Bauernfängerei hält. Ich finde aber, der Dioxin Skandal bei den Eiern hat doch zu genüge gezeigt, dass Bio Sinn macht. Findet Ihr das auch, oder bin ich zu hysterisch???

Macht das Biosiegel beim Colostrum wirklich Sinn?

Ich freu mich auf Eure Antworten und vor allem auf Argumente, damit ich meine Bekannte vielleicht doch noch umstimmen kann.

Euer

Bienchen 77

klee64
Beiträge: 347
Registriert: 24.01.2008, 15:17
Wohnort: Eupen, Belgien

Beitrag von klee64 » 16.02.2011, 15:18

Hallo Bienchen77,

Hysterie ist zwar nicht unbedingt angesagt 8), aber natürlich gibt es einige wesentliche Punkte, die für die Verwendung von Colostrum aus kontrolliert biologischer Tierhaltung sprechen.

Colostrum von Kühen aus kontrolliert biologischen Beständen liefert die mit Sicherheit höchste Qualität. Durch diese Art der Tierhaltung ist eine Belastung mit tierärztlichen Medikamenten oder Rückständen aus der Fütterung ausgeschlossen. Dies ist umso wichtiger, weil die Erstmilch der Kühe nach dem Trockenstehen verstärkt belastet sein kann.

(Bekannt in diesem Zusammenhang wurde insbesondere die Kontamination der menschlichen Muttermilch mit DDT, welches der Organismus nachweislich über die Milch ausscheidet und sich so generell verschiedenster Schadstoffe entledigt.)

Im Colostrum, das von Rindern aus konventioneller Tierhaltung gewonnen wird, können also wesentlich mehr toxische Stoffwechselendprodukte enthalten sein.

Kühe, die vornehmlich mit Schlachtabfällen gefüttert werden und Gras, Heu und Mais versetzt mit chemischen Düngemitteln fressen, ständig im Stall stehen und keinen Auslauf haben, stehen zwangsläufig unter starkem Stress. :oops:

Aus diesem Grunde werden sie meistens präventiv mit Antibiotika versorgt. Oft werden die Rinder auch zusätzlich, insbesondere in den USA, mit Hormonzugaben behandelt. Deshalb sollte das Colostrum wenn möglich aus Bio-Tierhaltung stammen.

Deutsche Bio-Bauern, beispielsweise, halten außerdem keine Rinder aus BSE belasteten Ländern in ihren Beständen und dürfen nach der europäischen Bio-Verordnung auch keinerlei Schlachtabfälle verfüttern, so dass eine mögliche BSE Belastung ebenfalls vollständig ausgeschlossen werden kann.

Ich denke, dies sind durchaus Argumente, um auch Deine Bekannte umzustimmen. :wink: Aber sie sollte schon darauf achten, dass auch eine Auszeichnung mit dem originalen Bio Siegel vorhanden ist - denn nur diese Colostrum Produkte sind auch wirklich zertifiziert...

Gruss

Klee

Bienchen77
Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2010, 14:06

Beitrag von Bienchen77 » 22.02.2011, 14:34

Hallo Klee64,

vielen Dank für Deine kompetente Antwort. Naja, sooo hysterisch bin ich auch wieder nicht. Auf das Biosiegel achte ich sowieso immer. Denn leider behaupten zwar viele Firmen, sie würden Bio verkaufen, wenn man aber nach den Zertifikaten fragt, passen die meisten!!

Und ich glaube mit Deinen Argumenten kann ich jetzt auch meine Bekannte überzeugen

Bienchen77

Antworten