Gesucht: Bio Colostrum, das seinen Namen verdient!

Hier gibt es das Neueste zum Thema Colostrum

Moderatoren: jogger, klee64

Antworten
Schneerose
Beiträge: 6
Registriert: 05.02.2008, 14:47

Gesucht: Bio Colostrum, das seinen Namen verdient!

Beitrag von Schneerose » 02.12.2008, 13:19

Hallo liebe Colostrum-Fans,

ich wollte Euch mal zu Euren Erfahrungen mit dem Thema "Bio-Colostrum" befragen.

Ich mache im Moment recht interessante Beobachtungen zu diesem Thema und kann nur sagen: Es wird anscheinend viel "Schindluder" mit dem Begriff BIO getrieben ( der übrigens gesetzlich geschützt ist ). Es gibt Vertriebe bzw. Online-Shops, die mit dem Begriff BIO werben, ohne eine Auskunft geben zu können, woher das Colostrum kommt und in wie fern es sich wirklich um Bio-Ware handelt. Es kommen dann so fadenscheinige Erklärungen wie " die Kühe werden rein biologisch gehalten".

Nach meinen Recherchen bin ich eigentlich nur auf einen Online-Anbieter getroffen, der die Bezeichnung Bio-Colostrum auch zu Recht nutzt. Es handelt sich um die Firma Medsportiv, die Marke heißt BESTVITAL. Hier bekommt man nicht nur eine wirklich kompetente Auskunft am Telefon, sondern kann auch Produkte mit dem offiziellen deutschen Bio-Siegel bestellen. Tip: Bestvital-Produkte

Preislich ist die Marke BESTVITAL auch wirklich fair. Ich denke, diesen Produkten kann man trauen, denn schließlich werden die Träger des Bio-Siegels regelmässig staatlich kontrolliert.

Und wenn schon Naturprodukte, dann auch Bio, oder?

Schreibt doch mal, was Ihr für Erfahrungen mit diesem Thema gemacht habt!!

Danke Eure Schneerose



:D :D


Nachricht vom Admin:
Sorry, aber direkter Link wurde entfernt. Grund siehe meinen Beitrag weiter unten.
Gruß, RS

wiesel
Beiträge: 101
Registriert: 26.01.2008, 08:57

Beitrag von wiesel » 02.12.2008, 13:57

hallo schneerose ,

stimmt das bio wird ziemlich breitgetreten im web. das mit dem biosiegel ist mir bis jetz t nicht so aufgefallen...werd aber ab jetzt mal drauf achten mein colostrum was ichnehme, hat nämlich keins... :(

klee64
Beiträge: 347
Registriert: 24.01.2008, 15:17
Wohnort: Eupen, Belgien

Beitrag von klee64 » 02.12.2008, 15:22

Hallo Schneerose,

ich muß Dir hier leider beipflichten. Nicht überall, wo "Bio" draufsteht, ist auch wirklich Bio drin...

Die meisten Anbieter werben zwar damit, rein "biologische Produkte" aus "ökologischer Tierhaltung" zu vertreiben, auf die Anfrage über entsprechende Nachweise herrscht dann allerdings meistens direkt Funkstille.

Einzig und allein das bekannte Bio-Siegel ist in Europa (Deutschland) eine Garantie für "Qualität aus kontrolliert biologischer Tierhaltung" (siehe auch mein Posting unter "Neuigkeiten")

Allen anderen "Bio Produkten" sollte man als Verbraucher mehr als kritisch und mißtrauisch gegenüber stehen.

Allerdings sollte man auch bedenken, daß dieses Bio-Siegel ein Qualitätskriterium für europäische Produkte darstellt. In anderen, gerade durch ihre Landwirtschaft geprägten Ländern, wie z.B. Neuseeland, existiert überhaupt kein Bio-Siegel, da dort die Bio-Auflagen eh viel höher als hier in Europa sind, vor allem im Bereich Antibiotika- und Hormonfreiheit der Milchprodukte (Colostrum)

Leider gibt es aber auch in Neuseeland erhebliche Qualitätsunterschiede beim Colostrum. Man sollte sich also auch hier vorher genauestens informieren und wie Du ein wenig recherchieren...

Gruß Klee :wink:

Benutzeravatar
RS
Site Admin
Beiträge: 75
Registriert: 28.12.2007, 09:03

Beitrag von RS » 02.12.2008, 17:07

Hallo,
da kann ich klee64 nur bestätigen.

Bioprodukte erkennt man an dem Stempel mit der Code-Nummer der Kontrollstelle. Wenn Ihr bei Euren Lieferanten nicht sicher seit ob Euer Colostrum wirklich Bio ist, dann fragt nach der Code-Nummer der Kontrollstelle. Wird man diese Nummer Euch nicht nennen können, dann ist evtl. irgendetwas nicht ganz ok.

Zitat aus tagesschau.de:
"Bio und Öko sind heute gesetzlich geschützte Begriffe. Nur Lebensmittel, die nach den ökologischen Richtlinien erzeugt werden, dürfen mit Bio oder Öko gekennzeichnet werden. Bis vor wenigen Jahren war das noch anders. Alle Produkte konnten willkürlich Bio genannt werden. Heute drohen Erzeugern und Herstellern, die sich nicht an die gesetzlichen Vorschriften halten, hohe Strafen."


Gruß,
RS

PS: dieses Forum soll neutral bleiben, bitte setzt deshalb keinen direkten Link auf einen Shop. Wenn Ihr der Meinung seit, dass ein Hersteller als Empfehlung hier auftauchen soll, dann teilt es den Moderatoren oder mir mit. Wir entscheiden dann entsprechend und nehmen diesen Link evtl. in unserer Bezugsquellenliste auf.

Gilbert
Beiträge: 105
Registriert: 05.12.2008, 20:35
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Gilbert » 05.12.2008, 20:47

Grüße den Colostrum Fans,

ich hab ebenfals schon so einiges durchgesehen und es wird leider Tatsächlich nichts wirklich mit BIO angeboten.

Ich selbst hab jede Menge Erfahrung mit Colostrum und setze es schon seit Jahren im Wundmanagement ein (ich selbst mit Krankenpfleger und seit über 10 Jahren mit chronischen Wunden beschäftigt).

Vor einiger Zeit (vor ca 4 Jahren) habe ich den Anbieter gewechselt, da dass Colostrum was ich zuvor verwendet / empfohlen hatte "merkwürdiger" weiße keinen Effekt mehr erzielte, eher sogar Verschlimmerungen verursachte.

Ich persönlich verlasse mich durchaus auf die ute Deutsche norm und deren gepflogenheiten. Da es kein tatsächliches BIO -Siegel gibt, vertraue ich dem Freseniusinstitut. Da gibt es bislang nur eines. Frei von anabolen Stoffen (was oft in der Zucht verwendet wird) etc.

Seither erziele ich wieder meine gewohnten Ergebnisse.

Also mein TIP: da kein bio vorhanden... achtet auf andere bekannte Qualitätssiegel.

Hoffe konnte etwas Beitragen

Benutzeravatar
RS
Site Admin
Beiträge: 75
Registriert: 28.12.2007, 09:03

Beitrag von RS » 06.12.2008, 17:54

Hallo Gilbert,

da muss ich Dir aber gewaltig widersprechen!
Natürlich bieten einige Hersteller Bio-Ware an. Dieses kann man dann auch am Bio-Siegel erkennen.

Natürlich gibt es einige Hersteller, die sich scheuen Ihre Produkte zu zertifizieren. Das Warum kann sich wohl jeder selbst beantworten.

Nichts gegen Dein Fresenius Institut, aber was beurteilen bzw. prüfen die denn? Sind das nicht bloß häufig die Vorgaben des Herstellers die geprüft werden ob die Mindestvorgaben eingehalten werden?

Beim Bio-Siegel sind die Anforderungen zum Glück öffentlich einsehbar und vom Gesetzgeber geregelt (genormt), bei Fresenius aber nicht. Der eine wird vom Gesetz besiegelt und kontrolliert, der andere vom Hersteller bezahlt. Da ist mein Vertrauen wohl eindeutig verteilt.

Mal abgesehen davon, es gibt Länder die ihre Produkte weit besser vor Missbrauch schützen als private Institute und EU es können. Darüber sollte man auch mal nachdenken und sich nicht immer nur auf Siegel oder Eigenkontrollen der Firmen verlassen.

Macht Euch doch mal den Spaß und ruft einige Händler an und stellt denen mal einige Fragen zu den Colostrum-Produkten. Wenn man dann mal mit mehreren Händlern, Herstellern gesprochen hat, dann kann man sich auch seine eigene Meinung bilden, ob der Gesprächspartner Ahnung von der Materie hat oder nicht. Zusätzlich erfährt man auch etwas über die Kontrollen der einzelnen Firmen. In einem Gespräch kann man sich häufig nicht einfach hinter gesetzlichen und bezahlten Siegeln verstecken.

Gruß,
RS

Gilbert
Beiträge: 105
Registriert: 05.12.2008, 20:35
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Gilbert » 06.12.2008, 20:10

hmm Interessant, ich habe noch nichts wirklich entdeckt, was ich mit BIO im Sinne zu tun hätte.
Ich bin noch einen ganzen Schritt weitergegangen als du es vermuten würdest!

Ich hab mal Urlaub auf einem BIO-Bauernhof gemacht! Bei mir dreht sich da der Magen rum - allen ernstes.
Das doch wohl angeblich so toll Geschütze BIO Siegel ist auch nicht dass was es verspricht und die gesetzlichen Regeln .... naja darüber will ich mich nicht auslassen.

Ich gebe dir gern recht wenn du diverse Siegel anzweifelst und vor allem geb ichd ri recht wenn du zunächst dem Freseius Siegel misstrauen schenkst!
Bis vor wenigen JAhren war das Fresenius Siegel tatsächlich nicht viel wert. Was sich allerdings mittlerweile geändert hat!

Bis vor einigen Jahren konnte man sich dieses Siegel regelrecht erkaufen. Auch hier hat es eine Entwicklung gegeben und dies ist nicht mehr so einfach. Fresenius testet unabgängig zu den den Qualitätsmerkmalen der verschedenen Firmen! Und wer da aus dem Raster fällt.... nunja.. der hat das Siegel nicht mehr!

Ich will mich hier sicherlich nicht streiten und es ist wohlgemerkt sehr gut, dass es (gott sei dank) verschiedene Meinungen gibt.

Das einzigste BIO Obst (Gemüse) dass ich kenne wächst bei meinen Schwiegereltern im Garten. Da kann keine BIO-Tomate ala Demeter (angeblichst höchste Bio-Qualität) mithalten.
Ich muss mich da eher Fragen wo das ganze BIO Gemüse den her kommen soll (so auch die Milch).

Kleine Rechnung: Supermarktkette mit Bio Obst.... 10mal in unserer Stadt vorhanden. Zu jeder Jahreszeit ist da alles an BIO Gemüse und Obst und Miclhprodukte in jeder der Filialen zu erhalten (wie kann dass den sein????)

Mag ja sein, dass bestimmte Stoffe nicht angewendet werden, dennoch sind diese Produkte merkwürdig lange haltbar! Meine Gartentomaten sind nicht so lange haltbar als die Bio-Tomaten der verschiedensten BIO-Märkte.

Nur mal als Anreiz darüber ebenfalls nochmal nachzudenken oder zu diskutieren!

Ich will damit nur sagen, dass auch bei diesem "geschützen" und gesetzlich geregelten BIO nicht alles Gold ist was daso glänzt! (nu hab ich mich doch darüber ausgleassen).

nun denn, feel free !

Grüße Gilbert

(übrigens ganz net, dacte schon das Forum sei Ausgestorben wenn man sich die letzten Daten so ansieht *freu*)

Schneerose
Beiträge: 6
Registriert: 05.02.2008, 14:47

Bio-Diskussion

Beitrag von Schneerose » 08.12.2008, 10:59

Hallo Leute,

ich war übers Wochenende nicht zu Hause und stelle heute Morgen fest, daß einige fleissig geantwortet haben, dafür zunächst vielen Dank!!!

@Gilbert:

Ehrlich gesagt, kann ich einige Deiner Argumente nicht nachvollziehen. Du sagst, daß das Bio-Siegel nix wert ist, bist aber der Meinung, konventionnelles Colostrum sei in Ordnung. Also entweder bin ich jetzt falsch gepolt, oder Du bringst da was durcheinander.

Vielleicht solltest Du aus informativen Gründen mal Urlaub auf einem konventionellen Bauernhof machen, dann könntest Du das mal vergleichen. Ein Freund von mir ist Tierarzt im Münsterland und beschäftigt sich hauptsächlich mit Nutzvieh. Nutzvieh hat wie gesagt nur einen "Nutzen": nämlich damit Geld zu verdienen. Dazu sind in der konventionellen Tierhaltung alle Mittel erlaubt, z.B. Antibiotika oder Hormone zur Leistungssteigerung ( auch im Futter). Dieser Tierarzt kann bestätigen, daß diese "Mittelchen" in solchen Betrieben an der Tagesordnung sind.

Auf dem kontrollierten Bio-Bauernhof sind solche Dinge verboten...auch wenn du der Meinung bist, dass mit den Bioprodukten nicht alles koscher ist und die Mengen nicht wirklich reichen können, um alle Bio-Supermärkte zu versorgen, so scheint das beim Bio-Colostrum aber doch zu funktionieren. Denn du selbst schreibst ja, dass es nur wenige Anbieter gibt, die überhaupt Bio-zertifiziertes Colostrum anbieten.

Und noch was zu Fresenius. Wenn Fresenius im Auftrag des Herstellers die Zusammensetzung und Keimfreiheit etc. untersucht, hat das noch lange nichts mit wirklicher Qualität zu tun, schließlich gibt es ja auch eine von Fresenius getestete Nuss-Nougatcreme, die du sicherlich nicht als förderlich für die Gesundheit unserer Kinder ansehen würdest, oder?

Also wie auch immer, für mich ist im Moment das staatliche Bio-Siegel die einzige vertrauenswürdige Instanz, denn am langen Ende kann man auch dem Gelaber der Hersteller nicht trauen.

War schön mit Euch kommuniziert zu haben!!!

Es grüßt Schneerose

klee64
Beiträge: 347
Registriert: 24.01.2008, 15:17
Wohnort: Eupen, Belgien

Beitrag von klee64 » 08.12.2008, 11:11

Hallo Schneerose,

...hab gerade Deine Antwort gelesen und kann Deine Argumentation voll nachvollziehen...

Gruß

Klee

wiesel
Beiträge: 101
Registriert: 26.01.2008, 08:57

Beitrag von wiesel » 09.12.2008, 11:59

hey zusammen, hab mir gerade colostrum bio besorgt. zwar ein wenig gesucht hat aber danndoch geklappt.. und mit biosiegel!

Gilbert
Beiträge: 105
Registriert: 05.12.2008, 20:35
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Gilbert » 09.12.2008, 17:34

@ Wiesel
Dann darfst mir gerne per PM verraten woher :)
bei uns in der gegend gibts da nüscht.
Danke im voraus

lg
Gilbert

@ dem zuvorgigen BEitrag:
Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, und auch wenn euch die Argumente nicht einleuchtetend sind wie auch immer.

Mit dem Colostrum was ich beziehe, habe ich in meinen Wundtherapien wieder meine gewohnten Erfolge, und das ist mitunter was für mich zählt!

Und man darf nicht vergessen, dass gerade diese Patienten ein sehr empfindliches Immunsystem haben und recht übel reagieren.


Ich werde mri mal die mühe machen und einen bestimmten Beitrag aus dem Spiegel raussuchen, den ich vor 2 oder 3 Jahren gelesen hatte. Ich weiß auch noch, dass ich Ihn abgeheftet habe, aber nach dem Umzug meinerseits find ich nichts mehr :( (hätte wohl ne höhere Dosis Colostrum beim Umzug nehmen sollen, da leibt der Kopf besser in Betrieb = Scherz)

Olli
Beiträge: 3
Registriert: 14.12.2008, 13:02

Beitrag von Olli » 18.12.2008, 13:35

Hallöchen,

ich habe ja bereits von meinen Erfahrungen mit Colostrum berichtet.
Ich hatte von meiner Kundin die neuseeländische Variante von best vital bekommen. Hat natürlich auch einen stolzen Preis.

Ich frage mich, ob die Qualität aus deutschen Landen nicht auch okay ist, zumal ja auch bei best vital mit Biosiegel ausgestattet?? Ist auf 90 Kapseln ja zumindest ca.2,7 € günstiger.

Habe, da mein Lieferant einen kurzfristigen Lieferengpass gehabt hat, nun bei der Firma Purawell günstig bestellt.

Hat jemand Erfahrungen mit dem dort angebotenen Colostrum?

Ich hoffe, ich darf diese Firmen hier im Forum so beim Namen nennen.

Gruess
Olli

Schneerose
Beiträge: 6
Registriert: 05.02.2008, 14:47

Beitrag von Schneerose » 19.12.2008, 10:24

Hallo Olli,

na dann viel Spass mit Purawell. Mit denen hab ich auch so meine Erfahrung gemacht. Als ich auf der Seite von Purawell gelesen habe, daß deren Colostrum angeblich "biologisch" ist, habe ich dort angerufen und nachgefragt, wie es mit einem Nachweis dafür aussieht (z.B. eine Bio-Zertifizierung).

Die Dame am Telefon hatte absolut keine Ahnung und musste sogar erst einmal bei Kollegen nachfragen, wo das Colostrum von purawell herkommt. Es kommt aus Frankreich. Auf meine Frage, warum es BIO ist, wurde ausweichend bis gar nicht geantwortet: " Ja, ja , das ist schon rein biologisch..." war die kompetente Antwort.

Ich habe daraufhin eine "Bio-Zertifizierung" (die gibt es bei seriösen Anbietern schriftlich in Form einer Urkunde) per Mail angefordert. Und wen wunderts : die habe ich nie erhalten. Warum wohl? Die haben nämlich keine.

Also: Mein Vertrauen bekommen die nicht.

Bei dem Anbieter den Du in Deinem Artikel genannt hast, habe ich den Nachweis übrigens erhalten...also bestelle ich nun dort mein "echtes" Bio-Colostrum.....

Demnächst werde ich aber auch mal das neuseeländische probieren. Habe im Fernsehen dieser Tage einen Bericht über Neuseeland gesehen. Da ist alles von Natur aus Bio....

Euch allen ein frohes Fest!!!

Schneerose

Olli
Beiträge: 3
Registriert: 14.12.2008, 13:02

Beitrag von Olli » 20.12.2008, 20:02

Liebe Schneerose,

danke dass du dir hier so viel Arbeit gemacht hast!

Vielleicht rufe ich dort auch einfach mal an und stelle ein paar Fragen!!!

Es hört sich für mich so an, dass diese Firma wirklich nicht viel Ahnung von dem von Ihnen vertriebenen Colostrum Produkt hat.

Nun ich denke, dass es aus Frankeich kommt, macht es nicht von vorn herein zu einem schlechten Produkt oder?

Mir wäre ja lieb, wenn jemand (wie zum Beispiel Gilbert) hier im Forum etwas positives, oder auch negatives über das von Purawell angebotene Produkt wüsste!

Auch Dir ein frohes Fest im Kreise deiner Lieben

Olli

Antworten